Es geht auch um die Klimadiskussion. Wir können etwas verändern. Wir müssen etwas verändern. Wir müssen etwas tun. Für uns, für unsere Kinder und Enkelkinder.
Klar, Kinder haben Rechte!
Ich habe sicher einiges vergessen… Verrate mir in einem Kommentar, welche Kinderrechte dir besonders wichtig sind.
Ich finde das Thema tatsächlich schwierig. Für mich ist es das zumindest. Es ist für mich so zwiespältig besetzt.
Alle Kinder lieben ihre Eltern. Ich weiß, dass alle Eltern nach ihrem besten Wissen handeln. Nur manchmal ist das nicht optimal. Und nein, ich möchte hier NIEMANDEM auf den Schlips treten. Ich bin wirklich der festen Überzeugung, dass Fehler nur aus Nichtwissen oder Überforderung passieren. Außerdem sind Menschen auch einfach unterschiedlich. Ich möchte in diesem Post nicht von meiner Kindheit sprechen.
Seit einigen Jahren geht die Entwicklung im Leben mit Kindern immer mehr weg vor der Erziehung und immer mehr hin zu Beziehung. Diese Entwicklung ist so wunderbar. Natürlich ist niemand perfekt, doch das muss ja auch gar nicht. Jeder ist mal laut, jeder ist mal erschöpft. Überfordert. Müde. Wütend. Doch all das gehört eben auch mal dazu. Das Stichwort ist hier Authenzität. Ich finde es wichtig, genau das zu kommunizieren. Für unsere Bedürfnisse zu sorgen.
Körperliche Gewalt wird immer weniger im Leben mit Kindern. Auch die emtionale und psychische Gewalt wird weniger, wir sind da auf einem guten Weg, denke ich.
Wir sind auf dem Weg wieder hin zu mehr Natürlichkeit, aber es muss noch mehr werden - unseren Kinder zuliebe, uns zuliebe, auch unserer Umwelt zuliebe. Wir müssen über die langfristigen Konsequenzen nachdenken. Kurzfristig lässt sich vielleicht Ruhe erreichen durch Strafen und Schreien, aber was bringt das langfristig? Kurzfristig ist es vielleicht bequem einfach eine Wegwerfwindel zu nutzen, doch wie ist das in ein paar Jahren? Oder in mehreren Hundert Jahren?
Oft wird gesagt, dass früher alles besser gewesen sei. Davon bin ich nicht überzeugt. Im Gegenteil. Ich denke, dass heute vieles besser ist. Aber nicht einfacher. Heute stehen wir vor anderen, schwierigen Herausforderungen. Und es muss sich auch noch viel tun. Aber: Wir sind auf dem Weg!
Ich muss sagen, ich lerne unglaublich gerne. Ich liebe es neue Sachen zu erfahren, meinen Horizont zu erweitern. Deshalb lese ich viel. Deshalb mache ich regelmäßig Fortbildungen und gerade auch die Ausbildung zum Coach.
Heute möchte ich euch passend dazu eine App vorstellen, die ich dafür sehr praktisch finde - nämlich Blinkist. Wer von euch kennt Blinkist?
Blinkist ist eine App zur "Wissensverdichtung". Dabei werden Fachbücher in Kürze (ca. 15 Minuten) zusammengefasst. Die Zusammenfassungen können gelesen oder gehört werden. Gerade bei Autoren, deren Schreibstil ich nicht so gerne mag, finde ich das sehr praktisch. Oder wenn ich nur einen kurzen Überblick zu einem Thema haben möchte, wozu ich niemals ein ganzes Buch lesen würde.
Bei Themen, die mich wirklich interessieren, bin ich dann aber eher altmodisch und bevorzuge das Lesen.
Bei Blinkist ist jeden Tag ein Buch kostenlos. Um alle Bücher, die dort zusammengefasst sind, lesen und hören zu können, gibt es ein kostenpflichtiges Jahresabo. Die Auswahl ist übrigens wirklich groß. Im Bereich bindungsorientierte Familie fehlen mir noch einige wichtige Bücher, aber ich denke das kommt noch.
Du siehst, ich bin ziemlich begeistert, würde aber niemals sagen, dass dadurch Bücher ersetzt werden können - zumindest nicht für mich.
Bildquellen:Das Titelbild des Artikels ist eine Fotografie von Travis Grossen und ist verfügbar auf unsplash.com.
Das Bild im Artikel von dem Jungen mit dem Globus kommt von Ben White und ist verfügbar auf unsplash.com.
Das Bild im Artikel von den spielenden Kindern ist ein Foto von Robert Collins und ebenfalls verfügbar auf unsplash.com.
Das Bild im Artikel von der Schachtel mit den alten Fotos stammt von Roman Kraft und ist frei erhältlich auf unsplash.com.
Das Bild im Artikel von der Frau mit den Büchern ist von Lacie Slezak auf unsplash.com.
Wir verwenden funktionale Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden