Ich trage meinen Sohn seit er ein paar Tage alt war. Das ist nun schon mehr als 2½ Jahre her. In der Zwischenzeit habe ich verschiedenste Tragetücher, von dünn bis dick, von günstig bis teuer, mit unterschiedlichsten Materialzusammensetzungen (auch Blend genannt) testen dürfen. Viele Tests und Erfahrungen habe ich dazu in meinem Blog veröffentlicht. Du findest sie im Blog Archiv.
Für mich gibt es die Einteilung zwischen brockentauglichen und nicht brockentauglichen Tragetüchern schlicht nicht.
Ja, es gibt dünnere, weichere Tücher, die vielleicht besser für Neugeborene geeignet sind. Aber hier konnte ich z.B. feststellen, dass da eine andere (mehrlagige) Bindeweise, wie der Double Hammock, einen Riesenunterschied macht. Sobald ich mehrere Lagen Tuch als Stütze hatte, konnte ich selbst bei einem Flächengewicht von 180g/m² meinen mehr als 10kg schweren Sohn locker zwei Stunden tragen.
Es ist auch immer eine Frage der Muskulatur. Da ich ausschließlich trage (wenn er nicht laufen möchte), hat sich meine Muskulatur in den letzten Jahren folglich entwickelt und sich an das Gewicht auf dem Rücken oder vor dem Bauch gewöhnt.
Wichtig ist auch immer, wirklich sorgfältig und fest zu straffen. Das kann einen großen Unterschied für das Tragegefühl machen. Andere Materialien, wie Hanf, können meiner Meinung nach tatsächlich gut und mehr stützen. Dafür ist es am Anfang auch sehr steif, wodurch das Binden deutlich erschwert wird.
Bequemes Tragen erfordert gutes Binden. Wie man die Wickelkreuztrage richtig bindet zeige ich in meinem Online-Kurs. Diesen kannst du über meine Website buchen und daran teilnehmen, wann immer du möchtest. Weitere Informationen findest du bei meinem Online-Kurs Wickelkreuztrage.
Ob ein Tragetuch auch bei schwereren, größeren Kindern bequem zu tragen ist, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Es ist schwierig, dies allein auf das Flächengewicht zu schieben. Auch sehr dünne Tragetücher können bis ans Ende der Tragezeit (meist bei ca. 3 Jahren) genutzt werden.
Wir verwenden Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden