Auch von der Windelmanufaktur gibt es verschiedene Varianten an Stilleinlagen. Sie unterscheiden sich in Größe und Material. Ich habe die kleinere Variante mit einem Durchmesser von 11cm und einem Nässeschutz aus PUL ausprobiert. Die Oberseite besteht aus 70% Viskose und 30% Baumwolle, der Kern zu 100% aus Polyester und die Unterseite, also der Nässeschutz, zu 95% aus Polyester und 5% aus Polyurethan. Laut Hersteller sind die Stilleinlagen bei 40 Grad waschbar. Preislich liegen die Stilleinlagen der Windelmanufaktur je nach Modell zwischen 6,95€ und 9,95€ pro Paar.
Die Stilleinlagen der Windelmanufaktur liegen von der Dicke im mittleren Bereich. Durch die Kleidung sind sie manchmal ein wenig sichtbar, vor allem wenn Falten entstehen. Ohne Falten ist dies deutlich weniger. Die Einlagen kleben nicht auf der Haut und sind insgesamt sehr angenehm. Die Saugkraft finde ich sehr gut, so war die Saugkraft nur in wenigen Fällen voll ausgeschöpft. Durch das PUL an der Außenseite sind sie ein wenig rutschig, sodass ich darauf achten muss, dass sie nach dem Stillen auch wieder mittig liegen. Das finde ich jedoch nicht störend. Nach dem Waschen (ohne Trockner) wirken die Einlagen ein wenig steif, können aber leicht etwas gezogen werden und sind dann wieder deutlich weicher.
Über Maijat als Hersteller konnte ich kaum Informationen finden. Auf der Suche habe ich weder eine Homepage noch eine Facebookseite finden können. Die Produkte sind allerdings in vielen deutschen Shops erhältlich. Bei Maijat handelt es jedenfalls um einen finischen Hersteller, der Stilleinlagen, Stoffbinden und -slipeinlagen produziert. Diese werden auch in Finnland hergestellt und dort regelmäßig getestet.
Ähnlich wie bei der Windelmanufaktur habe ich auch Maijat ein Modell getestet, welches als Nässeschutz PUL besitzt. Die Außenseite besteht daher zu 100% aus beschichtetem Polyester. Der Saugkern und die Innenschicht bestehen zu 82% aus Bambusviskose und zu 18% aus Polyester. Laut Hersteller können die Stilleinlagen bei 60 Grad gewaschen werden. Erhältlich sind sie bspw. bei www.stoffywelt.de für 15,50€ bei 3 Paaren*. Der Durchmesser beträgt hier etwas mehr als 10cm, wobei es die Stilleinlagen auch in mit größerem Durchmesser gibt.
Die Einlagen von Maijat ähneln auch im Test in Teilen denen der Windelmanufaktur, wobei sie deutlich weicher sind. Auch sind sie manchmal durch die Kleidung leicht sichtbar, wenn Falten entstehen. Die Saugkraft finde ich etwas schlechter, sie haben schneller ihr Maximum erreicht. Auch hier muss ich nach dem Stillen darauf achten, dass die Einlagen sich mittig befinden damit nicht seitlich Milch austreten kann. Nach dem Waschen kommt es bei Maijat nicht zu Verformungen und sie sind auch weiterhin angenehm weich.
Pop-In gehört zum britischen Hersteller Close Parent, welcher 2004 gegründet wurde. Auf der Website www.closeparent.com kann ich lesen, dass die Firma ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit legt.
Von Close Parent gibt es neben den Stilleinlagen auch die Tragehilfe Caboo und eigene Stoffwindeln.
Pop-Ins Stilleinlagen haben als Außenmaterial PUL, also beschichtetes Polyester. Auch die Innenschicht besteht zu 100% aus Polyester. Der absorbierende Teil der Einlage besteht aus Soja. Die Einlagen haben eine Tropfenform und sind 11cm hoch und 13cm breit. Dabei sind sie im Vergleich zu anderen Modellen sehr dünn. Durch die spezielle Form sollen sie sich besser an die Brust anpassen. Der Hersteller empfiehlt die Wäsche bei 40 Grad, wobei die Einlagen nicht trocknergeeignet sind. Zu kaufen sind sie bspw. bei www.stoffywelt.de im 3er-Pack inkl. Wäschenetz für 13,90€*.
Wie ich schon oben geschrieben habe, sind die Stilleinlagen von Close Parent verhältnismäßig dünn. Durch die spezielle Form passen sie sich tatsächlich sehr gut an und sind durch die Kleidung nicht sichtbar. Sie behalten außerdem ihre Form bei und es entstehen keine Falten. Wenn viel Milch austritt wirkt die Haut schnell nass, was ich persönlich nicht sehr angenehm finde. Von der Saugkraft her würde ich sie im mittleren Bereich einordnen. Sie weichen zwar nicht durch wie andere Stilleinlagen, aber die Milch tritt dann seitlich aus.
*Es handelt sich hier um einen Affilate-Link. Bei einem Kauf im Shop erhälst du 5% Rabatt auf deine erste Bestellung und ich bekomme eine kleine Provision.Wir verwenden Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden