Die Trägerlänge des Onbuhimos kann durch zwei Gurtbänder angepasst werden. Zum Einen sind direkt oben am Rückenteil Polsterschnallen vorhanden, zum Anderen kann ich nach unten hin nachziehen. Die Träger sind relativ dick und breit gepolstert.
Die Verbindungsschnalle ist durch ein Tuchstück am Träger befestigt, welches sich in der Höhe verschieben lässt. Es kann hier passieren, dass dieses von der Trägerpolsterung zum Gurtband rutscht.
Die Stegbreite kann mit seitlichen Kordelzügen angepasst werden. Auch die Höhe des Rückenteil kann durch seitliche Kordzüge verändert werden. Hierbei sollte beachtet werden, dass sie der Stoff in der Mitte des Rückenteils dann möglicherweise staut und der Rücken dadurch nicht mehr ausreichend gestützt sein könnte.
Diese Anfertigung eines Onbus hat keine Kopfstütze, was auf Kundenwunsch aber ohne Probleme hinzugefügt werden könnte, ebenso wie andere kleine Details.
Ich konnte die Tragehilfe im Urlaub in Flensburg ausgiebig mit meinem 4-jährigen Sohn testen, dem die Strecken zwischendurch einfach zu weit waren. Dabei empfand ich das Tragen als sehr angenehm. Die Träger lagen gut auf den Schultern und der Druck verteilte sich trotz des fehlenden Bauchgurtes gut. Bequem war dabei die dicke Polsterung.
Ich würde mir jedoch wünschen, die Träger noch etwas kürzer stellen zu können, damit mein Sohn noch etwas höher sitzt. Das wäre beim Tragen noch beuqemer. Dieses Problem habe ich allerdings mit vielen Onbuhimos und es wäre auf Wunsch sicherlich auch möglich kürzere Träger zu bekommen.
Gut war ebenfalls die Befestigung der Verbindungsschnalle mithilfe der Stoffschlaufe, weil dadurch keine Druckpunkte entstanden. Das einzige unpraktische dabei war, dass sie manchmal vom Träger rutschten und erst wieder nach oben gezogen werden mussten.
Bei meinem Sohn musste ich die Stegbreite nicht verkleinern, der Stoff saß aber noch fast in den Kniekehlen. Er trägt momentan Größe 104. Die Höhe des Rückenteils war für ihn passend.
Für kleinere Kinder kann einfach etwas mehr Stoff nach oben gezogen werden, um die Rückenteillänge zu verkleinern. Diese empfinde ich als besser im Vergleich zur seitlichen Verkleinerung mit den Kordelzügen. Mein Sohn empfand die Trage ebenfalls als bequem und konnte gut sehen.
Ich habe die Tragehilfe nicht gewaschen, weil es sich um eine Testtrage handelt. Ich würde jedoch die Handwäsche bevorzugen. In jedem Fall sollte das Material des Tragetuchs berücksichtigt werden, welches vernäht wurde.
Ich empfand den Onbu von Mami Wutz als sehr bequem. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich gut. Die Qualität der Nähte und der verwendeten Materialien ist ohne Mängel.
Ich würde jedoch vor dem Kauf das Testen empfehlen, auch um festzustellen, ob das System eines Onbuhimos überhaupt als angenehm empfunden wird.
Wir verwenden Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden