Danach werden sieben Dinge beschrieben, wie schon bei Slow Family, die beim Loslassen und Begleiten in die wilde Welt helfen. Hierzu zählen bspw. Vertrauen und Durchhaltevermögen. Die Autorinnen erklären, warum diese Zutaten von Bedeutung sind. Dabei gehen sie, wie auch im restlichen Teil des Buchs, auf den aktuellen Forschungsstand ein.
Der nächste Teil beschäftigt sich mit den Kindern. Hier stellt sich die Frage: "Was brauchen unsere Kinder in der Welt". In diesem Abschnitt wird auch auf Konfliktsituationen, wie Medienkonsum, eingegangen. Es geht genauso auch um Grenzen, Eigenverantwortung und Freundschaften.
Im Anschluss geht es nun um uns als Eltern. Was brauchen wir zum Loslassen? Wie können wir mit unseren Ängsten umgehen? Wie können wir Freiräume zulassen? Wie gehen wir mit Fehlern um? All diese und noch viele Fragen mehr beantworten Julia Dibbern und Nicola Schmidt in diesem Abschnitt des Buchs. Auch die Bedeutung der Erwartungshaltung, ebenso wie die von Schlaf finden hier ihren Platz.
Zum Schluss geht es schließlich noch einmal um die Welt an sich. Ist sie wirklich so schlecht und negativ wie wir immer denken? Gibt es nicht vielleicht doch auch ganz schön viel Gutes? Es geht auch darum, wie wir unsere Kinder auf die Probleme und Schwierigkeiten vorbereiten können. Die Autorinnen beschreiben, was Kinder heutzutage aus ihrer Sicht, wirklich wissen und können sollten und wie wir es als Eltern schaffen, sie fliegen zu lassen trotz all der Ungewissheit, die das mit sich bringt. Ganz am Ende beschrieben sie noch verschiedene Fallen, die wir unbedingt vermeiden sollten.
Ich habe es bereits in der Einleitung geschrieben: Das Buch ließ sich unglaublich gut lesen. Ich mag den Schreibstil der beiden Autorinnen sehr gerne. Die Gliederung unterstützt das Leseerlebnis und ist sehr strukturiert. Wenn ich noch mal etwas nachlesen möchte, wüsste ich direkt, wo ich suchen müsste.
Gut finde ich auch, dass Nicola Schmidt und Julia Dibbern, den aktuellen Forschungsstand nicht nur kennen, sondern ihn auch an vielen Stellen des Buchs mit einfließen lassen und uns als Leser so daran teilhaben lassen. Dadurch wirkt der Inhalt wirklich fundiert und das enthaltene Wissen wird transparent dargestellt.
Der Inhalt ist jedoch nicht nur wissenschaftlich aktuell beschrieben. Er wird auch mit praktischen Tips und Ideen ganz konkret auf den Alltag übertragen, sodass er nicht abstrakt bleibt. Als ich die verschiedene Aspekte des Loslassens gelesen habe, sagte ich so oft zu mir selbst: "Klar, das ist logisch". Ich habe wirklich das Gefühl, dass dieses Buch es gut auf den Punkt bringt, sodass ich es auch im Alltag Schritt für Schritt umsetzen kann. Danke für dieses wunderbare Buch!
Dieser Artikel enthält mehrere Affilate-Links. Bei einem Einkauf in den verlinkten Shops bekomme ich eine kleine Provision.Wir verwenden funktionale Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden