Wie der Name schon verrät handelt es sich um eine Überhose, die nur als Nässeschutz dient. Zum Wickeln wird zusätzlich eine saugende Schicht benötigt. Geschlossen wird die Überhose durch eine einfache Druckknopfreihe.
Die Wollüberhose von Oops! gibt es zwei verschiedenen Größen: Mini/ Newborn (2,5 - 5,5kg) und One-Size (6 - 15kg), wobei ich mich auf die Angaben des Herstellers beziehe.
An den Beinen hat die Überhose einfache Bündchen. Auch am Rücken und am Bauch hat die Windel Bündchen, die für eine bessere Passform und das Auslaufen von Stuhl oder Urin verhindern sollen. In der Leibhöhe kann sie um drei Stufen mithilfe von zwei Snaps verkleinert werden.
Erhältlich ist die Windel bei Allerlei Windeln und kostet dort 27,95€ in der Größe One-Size.
Wie bei vielen Überhosen, ist das Material auch hier schnell beschrieben. Sie besteht zu 100% aus Merinowolle. Das heißt, sie muss vor der Nutzung und auch nach jedem Waschen, gefettet werden damit sie als Nässeschutz dienen kann.
Ich hatte nun relativ lange Zeit die Wollüberhose von Oops! in One-Size gemeinsam mit meiner Tochter zu testen. Anfangs hatte sie oft rote Flusenreste an der Haut, wenn die Überhose Kontakt mit Urin hatte. Das wurde mit der Zeit deutlich besser und mittlerweile ist davon nichts mehr zu erkennen.
Zu Beginn wog meine Tochter ungefähr 5,5kg und wir nutzten die kleinste Einstellung der Leibhöhe. Sie passte bei uns also schon etwas früher, als der Hersteller angegeben hat. Mittlerweile wiegt sie ca. 6,5kg und wir haben die Windel um eine Stufe vergrößert, weil sie sonst an den Beinen nicht richtig abschließt. Bei sehr schmalen Babys könnte es allerdings sein, dass die Überhose am Bauch nicht eng genug geschlossen werden kann.
Wir haben die Überhose hauptsächlich tagsüber in Kombination mit verschiedenen Einlagen, Prefolds oder Mullwindeln genutzt. Wenn wir nur eine (dünne) Einlage nutzten, schloss die Windel an den Beinen nicht gut ab und die Kleidung konnte leicht Nässe ziehen. Insgesamt hinterließ die Windel auch nach längerem Nutzen kaum Abdrücke.
Laut Hersteller sollte die Windel mit der Hand mit einem Wollwaschmittel gewaschen werden. Dabei hatte ich keinerlei Probleme. Anfangs lösten sich einige roten Flusen, was nach mehrmaligem Waschen aber nicht mehr der Fall war. Wichtig ist, dass die Windel nach jedem Waschen erneut gefettet werden muss. Eine Anleitung zum Fetten habe ich in dem Artikel Wolle fetten? Leicht gemacht! [Anleitung] aufgeschrieben.
Bei der Wollüberhose des irischen Herstellers Oops! handelt es sich um eine verhältnismäßig günstige Wollüberhose. Ich würde sie empfehlen vor der Nutzung mehrfach zu waschen, damit keine Wollreste am Kind kleben, wenn sie feucht wird. Als wir sie mit zwei Einlagen nutzen (oder einem Prefold oder einer Mullwindel) lag die Windel gut an, hinterließ kaum Abdrücke.
*Es handelt sich hier um einen Affilate-Link. Bei einem Kauf im Shop bekomme ich eine kleine Provision.Wir verwenden Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden