Die Stilleinlagen von Little Lamb bestehen in den beiden Außenschichten zu 100% aus Bambus. Die Einlagen haben als Nässeschutz eine PU-Schicht, wodurch verhindert werden soll, dass die Kleidung Nässe zieht. Ein eingenähtes Schild zeigt hier, welche die Außenseite ist. Im Vergleich zu den anderen Stilleinlagen, die ich bisher getestet habe, sind diese besonders dünn und weich. Sie sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: 11cm und 14cm. Ich habe die kleineren Einlagen getestet. Erhältlich sind sie bspw. bei Hug & Grow, wo sie preislich für 5 Paar bei 16,90€ liegen. Mit dabei ist außerdem ein kleines Wäschenetz. Sie gehören damit zu den günstigeren Stilleinlagen.
Im Test fiel mir beim ersten Waschen auf, dass ich unglaublich viele schwarze Flusen an den Händen hatte. Ich befürchtete, dass ich diese dann auch an der Brust haben würde, wenn sie feucht werden. Tatsächlich war dies anfangs auch so. Nach mehrmaligem Waschen waren aber keine überschüssigen Flusen mehr vorhanden, sodass ich die Einlagen gut nutzen konnte. Da sie sehr dünn sind, tragen sie unter der Kleidung nicht auf, werfen aber auch relativ schnell Falten. Ich war außerdem erstaunt über die Saugkraft trotz der geringen Dicke. Ich würde die Saugkraft im mittleren Bereich einordnen, was für mich im Alltag vollkommen ausreichte. Auch nach dem Waschen sind die Einlagen übrigens noch genauso weich wie neu.
Kikko ist ein Hersteller aus Tschechien, der neben den Stilleinlagen auch verschiedene Säuglingsartikel wie bspw. Stoffwindeln herstellt. Er wurde bereits 2000 gegründet, war zu der Zeit jedoch hauptsächlich in Tschechien und in der Slowakei bekannt. Seitdem wurde der Hersteller immer bekannter und die Produktpalette wurde von ehemals nur Baumwollwindeln deutlich ausgebaut. Geplant ist außerdem eine eigene Tücherkollektion, wie auf der Website www.xkko.de zu lesen ist.
Die Bambusstilleinlagen von Kikko sind denen von Little Lamb bzgl. des Materials sehr ähnlich. Die beiden Außenschichten bestehen auch 70% Bambusviskose und 30% Baumwolle. Dazwischen befindet sich eine Schicht aus PUL. Eine Seite der Einlagen ist hochflurig verarbeitet, die andere glatt. Von der Dicke erinnern sie mich an die Einlagen von Petit Lulu, sie sind eher dick, aber weich. Der Durchmesser liegt hier bei ca. 10,5cm. Von Kikko gibt es neben den Bambusstilleinlagen auch welche aus Biobaumwolle als Alternative. Erhältlich sind beide bspw. über Hug & Grow und kosten 12,90€ (3 Paar).
Hier lösten sich beim Waschen kaum Fasern, sodass ich die Brustwarze vor dem Stillen nicht abwischen musste. Aufgrund der Dicke sind die Stilleinlagen durch die Kleidung auch manchmal erkennbar. Die hochflurige Seite saugt sehr gut und schnell. Die Saugkraft finde ich insgesamt gut, so hat sie mir in den meisten Fällen ausgereicht. Ich musste allerdings darauf achten, dass ich immer die gleiche Seite innen hatte, da sich die Seiten, wenn es schnell gehen muss, ziemlich ähnlich sind. Schön finde ich, dass bei den Einlagen kaum Falten entstehen. Nach dem Waschen werden die Einlagen, ohne Trocknernutzung, etwas fester, aber nicht komplett steif. Sie waren auch dann nicht unangenehm an der Brust.
Wir verwenden funktionale Cookies. Was Cookies sind und warum wir diese nutzen müssen erfährst du hier.
noch keine Kommentare vorhanden